Schulsamstag an der Grundschule am Frankenwall

Liebe Eltern,


am Samstag, dem 13.05.2023 findet an unserer Schule, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr, ein Schulsamstag statt.
Der Unterricht an diesem Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich (Schulpflicht).
Es fahren keine Schulbusse, die Kinder müssen zur Schule gebracht und auch wieder abgeholt werden. Unterrichtsbeginn ist um 8.00 Uhr, die Kinder treffen sich in ihren Klassen und haben bis ca. 11.00 Uhr klassenintern Unterricht.


Gerne möchten wir diesen Schulsamstag nutzen, um unsere Schule nach der langen Zeit und vielen Beschränkungen wieder zu öffnen. Somit laden wir herzlich und explizit die Eltern und Familien unserer Schülerinnen und Schüler ein. Sie können gerne ab 10 Uhr sich im Foyer und auf dem Eingangshof versammeln und mit anderen Eltern austauschen. Der Förderverein wird eine Cafeteria mit Getränken und Gebäck anbieten.


Um 11 Uhr wird eine Aufführung der gesamten Schülerschaft auf dem Eingangshof stattfinden. Die Kinder präsentieren ihre gemeinsame Arbeit des Tanz- und Sozialprojektes YoBaDo. Im Nachgang können die Kinder gemeinsam mit den Eltern nach Hause.
YoBaDo ist ein wertvolles Sozialprojekt, welches wir für die Schule gewinnen konnten und mit Hilfe des Fördervereins sowie einer großzügigen Spende der Firma Münch finanzieren konnten. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön.
Das Projekt startet am 10.03.23 und wird bis zu dem 13.05.23 laufen, so dass jede Klasse im Zeitraum von 4 Wochen wöchentlich ein 1,5 stündiges Teamtraining während der Unterrichtszeit hat.


Zum Ausgleich des Schulsamstages wird unsere Schule am Montag, dem 22.05.2023 geschlossen sein. An diesem Tag ist unterrichtsfrei und es wird keine Notbetreuung angeboten (lediglich BGS).


Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit freundlichen Grüßen,

Ute van der Fluit Frederic Heumann

Schuljahresabschlussbrief 2021/2022

Liebe Eltern,

wieder ging ein turbulentes Schuljahr zu Ende.
Sie als Eltern und wir als Kollegium, aber besonders die Kinder haben stets versucht das Beste daraus zu machen.
An dieser Stelle sei allen Eltern gedankt für Ihr Verständnis in heiklen Zeiten, für Ihre Mitarbeit und Mitdenken besonders den Mitgliedern des Schulelternbeirates, allen voran Nicole Limbach als Vorsitzender.
Vieles ist uns in diesem Schuljahr trotz widriger Umstände gelungen, einiges weniger und wir haben ganz sicher noch eine Menge zu tun.
Die Personallage ist knapp, aber wir werden im nächsten Schuljahr mit gutem Mut starten können. Die Schule beginnt für die 2.- 4. Klassen am 05.September pünktlich um 8.00 Uhr (inklusive Betreuung).
Die Erstklässler starten am 6.September mit einem Gottesdienst.
Die Ganztagsschule wird am Mittwoch, den 7.9. für alle angemeldeten Ganztagskinder anfangen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie nun entspannte und erholsame Sommerferien.

Im Namen des gesamten Kollegiums,

Ute van der Fluit und Frederic Heumann
(Schulleitung)

Trommelzauber – komm wir gehen nach Tamborena!

Kinder der Grundschule Asbach gingen auf gemeinsame Reise nach Afrika

Asbach. Am Freitag, den 13 Mai 2022 versammelten sich um 10:30 Uhr zahlreiche Eltern der Kinder der Grundschule Asbach „Am Frankenwall“ in der großen Turnhalle der Realschule Plus. Grund hierfür war die Musikvorstellung der Projektwoche „Trommelzauber“ der Grundschule Asbach, die durch den Trommellehrer Herrn Soukou stattgefunden hatte. Eine Woche lang hatten die Kinder und Lehrer unter fachkundiger Anleitung mit viel Spaß und Kreativität Trommelrhythmen einstudiert, die die Zuschauer zum Mitmachen und Mittanzen motivierten. Hierbei verkleideten sich die Kinder stufenweise als afrikanische Tiere wie die Giraffe, der Elefant, die Affen und die Gazellen. Passend hierzu hatten die jeweiligen Klassenstufen Tänze einstudiert, die die Kinder stolz der Elternschaft präsentierten und eine wundervolle und stimmungsvolle Atmosphäre schufen, die alle Beteiligten in das ferne afrikanische Trommelland Tamborena eintauchen ließen. Herr Soukou umrahmte wie in den vergangenen Jahren auch gekonnt mit viel Witz und Humor die Veranstaltung und studierte spontan mit den anwesenden Kindergartenkindern den Krokodiltanz und mit den Erwachsenen einen afrikanischen Tanz ein. Alle Beteiligten bekamen somit einen tiefen Eindruck vom Wesen der afrikanischen Kultur und es war eine wahre Freude zu sehen mit wie viel Spaß und Freude alle Kinder bei der Sache waren. Das beweist wieder einmal mehr, mit wie viel Freude interkulturelle Kompetenzen und gegenseitiges Verständnis vermittelt werden können. Die Vertreter des Fördervereins der Grundschule Asbach zeigten sich ebenso wie die Schulleitung von dem Erfolg und dem Ergebnis begeistert. Nicht umsonst hatte der Förderverein keine unerhebliche Summe Geld als Zuschuss für die Durchführung des Trommelzaubers zur Verfügung gestellt. Wer in Zukunft dieses Projekt somit für die Kinder weiterhin ermöglichen möchte, kann sich gerne mit seiner finanziellen Spende oder einer dauerhaften Mitgliedschaft an den Förderverein der Grundschule Asbach wenden. Jede Spende kommt der Arbeit der Grundschule Asbach zu Gute.